Elektrosystem Reiher-Zaun
Dieses Elektrosystem schützt Ihren Teich oder Fischzuchtanlage vor Reihern. Diese Vögel landen meist am Ufer. Dieses Verhalten macht sich das Elektrosystem zunutze: Die Vögel erhalten bei Kontakt einen unangenehmen, aber harmlosen Stromimpuls, der sie ohne Gewöhnungseffekt vertreibt (Weidezaunprinzip).
Elektrosysteme gehören zu den wirksamsten Abwehrmethoden an Teichen. 
Die wichtigsten Merkmale von Elektrosystemen
- Elektrosysteme arbeiten nach dem Weidezaunprinzip: Die Tiere werden verschreckt, aber nicht getötet.
- Durch die Elektroschocks gibt es bei den Tieren keinen Gewöhnungseffekt.
- Ein Stromgeber speist max. 5.000 Volt in das System ein und versorgt bis zu 30.000m Systemlänge. 
 
- Der Stromwächter überwacht die Funktion des Systems permanent und setzt eine SMS-Warnung ab, wenn das System unterbrochen wird oder die Spannung zu niedrig ist. 
 
- Elektrosysteme sind in der Norm EN 60335-2-76 geregelt.
Verschiedene Versionen von Elektrosystemen
 
							Elektrozaun "Reiher" (batteriebetrieben)
 
							Elektrozaun "Reiher" (mit Netzanschluss)
 
							Befestigungspfahl
 
							Beispielinstallation
 
							Beispielinstallation
Vorteile
- Hohe Wirksamkeit
- Eine Gewöhnung wie bei anderen Systemen ist nicht möglich
- unauffällig
- effektiv
Nachteile
- laufende Stromkosten, die aber durch einen Solarstromgeber umgangen werden können. 
 
- das Elektrosystem schützt nur den Rand des Beckens. Es kann nicht verhindern, dass Reiher auch auf dem Gewässer direkt landen. 
 


